Lieber Börsianer, 

stellen Sie sich vor, Sie hätten vor gut 20 Jahren Aktien der Eurofins Scientific für 3.370 Euro erworben! Dann wären Sie heute mit nur dieser einen Aktie Millionär. Tatsächlich hat sich der Kurs der Eurofins in diesem Zeitraum zeitweise ungefähr verdreihundertfacht. Träumen wir nicht alle von so einer Kursrakete?  

Leider war ich bei dieser historischen Sause nicht dabei. Aber in den letzten 12 Monaten schwächelte im Rahmen der 2018er-Korrektur selbst dieser Highflyer. Das ist jetzt unsere zweite Chance! Vergleichen Sie hierzu bitte den folgenden 10-Jahres-Chart! 

Aber der Reihe nach: Was ist das Geschäftsmodell dieses französischen Erfolgsunternehmens? 

Eurofins Scientific gehört im weiteren Sinne der Biotech-Branche an. Die Stärke der Franzosen war schon immer die perfekte Verbindung von Hochtechnologie und einem ausgeprägten Geschäftssinn. In der Vergangenheit ist das Unternehmen auch besonders durch Übernahmen gewachsen. Allein im vergangenen Jahr schluckte man rund 40 kleine Analyseunternehmen, die nun dezentral und weitgehend selbständig unter dem Dach der Eurofins Scientific arbeiten.  

Hierzulande agiert etwa das Institut Nehring aus Braunschweig im Eurofins-Verbund. Hier testen rund 80 Laborwissenschaftler vor allem Lebensmittel.  

Es waren auch Tester eines Eurofins-Labor, die 2013 in Europa nicht-deklariertes Pferdefleisch in einigen tiefgekühlten Lasagne-Produkten entdeckten. Daneben lassen sich auch gentechnisch veränderte Bestandteile in Lebensmittel mit den Analyseverfahren der Franzosen nachweisen. Aber auch wenn die Belastung etwa mit gesundheitsschädlichen Schwermetallen oder anderen Schadstoffen zu hoch ist, werden die Eurofins-Tester Alarm schlagen. 

15.000 Analyseverfahren für Lebensmittel-Sicherheit 

Wenn Sie sich als Verbraucher weitgehend darauf verlassen können, dass Lebensmittel sicher sind und die Angaben auf der Verpackung zu den Inhaltsstoffen und Zutaten auch wirklich stimmen, dann ist das der feinen Diagnostik der Franzosen geschuldet. Nahezu alle führenden Lebensmittelhersteller wie Nestlé, General Mills oder die nicht-börsennotierte Milupa zählen zu den treuen Kunden des französischen Unternehmens.  

Daneben untersucht das Unternehmen Blutkonserven für Krankenhäuser auf ihre Reinheit oder auf die Freiheit unerwünschter Bakterien. Damit ist der Eurofins Scientific einer der wichtigsten Dienstleister der Gesundheits- und Lebensmittelbranche. Aber auch Unternehmen der Kosmetikbranche sind auf entsprechende Dienstleistungen angewiesen. Insgesamt hat Eurofins in seiner Unternehmensgeschichte (seit 1987) rund 15.000 verschiedene Analyseverfahren entwickelt. Hier kann man wirklich jeden Auftraggeber bedienen. 

Eurofins Scientific ist mittlerweile ein globales Milliarden-Unternehmen. Allerdings agiert man immer hinter den Kulissen. Deshalb ist die Aktie dieses Highflyers selbst unter informierten Börsianern immer noch eher unbekannt. Das ist definitiv kein Nachteil. Ganz im Gegenteil: Wie Sie wissen, erzielen Sie mit solchen unentdeckten Perlen aus der zweiten Reihe oftmals die besten Renditen. 

Sie möchten als ambitionierter Anleger auch einmal außerhalb der ausgetretenen Pfade investieren? Sie interessieren sich für die unentdeckten Wachstumsunternehmen des Aktienmarktes? Genau für einen solchen Ansatz steht in Deutschland der Name Parseval.