Lieber Börsianer,
kennen Sie den stärksten Aktienmarkt 2019? Wo hätten Sie mit einem simplen ETF-Fonds Ihr Kapital in den letzten 12 Monaten um 50 % gesteigert? Mit dem NASDAQ, dem MDAX oder Biotech?
Das waren alles gute Ideen. Die Top-Börse des Jahres 2019 finden Sie allerdings woanders, nämlich in Athen. In Griechenland laufen die Fließbänder wieder im Vollbetrieb. Die Stimmung ist gut, aller Orten sprießen kleine und junge Unternehmen aus dem Boden. Folglich legte der Athex-Leitindex in diesem Jahr rund 50 % zu.
Und der Anstieg ist fundamental unterfüttert. So notiert der Einkaufsmanager-Index für das verarbeitende Gewerbe seit 30 Monaten in Folge über der Marke von 50 Punkten und signalisiert damit Wachstum. In diesem Jahr dürfte die griechische Volkswirtschaft um knapp 2 % gewachsen sein. Für ein echtes Comeback reicht das noch lange nicht. Aber, man hat die Talsohle durchschritten, die Tendenz ist gut.
So überrascht es auch nicht, dass die Sanierung der öffentlichen Haushalte rascher voranschreitet als geplant. Tatsächlich übererfüllen die Griechen derzeit die Haushalts-Vorgaben der EU. Ich finde es manchmal schade, dass deutsche Medien solche Erfolgsmeldungen oftmals unterschlagen. Diese Information habe ich deshalb dem Wall Street Journal entnommen.
Was sind die Erfolgsfaktoren der Griechen? Warum konnte sich das kleine Land zuletzt dem globalen Trend weitgehend entziehen? Die griechische Industrie basiert wesentlich auf alltäglichem Basiskonsum wie Lebensmittel und Getränken. Hellenic Bottling etwa ist einer der weltgrößten selbstständigen Abfüller für Coca-Cola. Solche Geschäftsmodelle funktionieren unabhängig von der Konjunktur.
Noch ein Plus für Griechenland: Die Verbindungen zur Weltwirtschaft sind eher gering. Üblicherweise gilt diese Tatsache unter Investoren als Nachteil. Diesmal allerdings profitierte der griechische Aktienmarkt. Störer wie Brexit oder sino-amerikanischer Handelskrieg waren an der griechischen Börse kein Thema. Mittelfristig wird sich dies allerdings ändern, da das Land allmählich in die Weltwirtschaft hineinwächst. So schaffte man 2019 einen neuen Export-Rekord. Außerdem haben die Chinesen Investitionen im Volumen von 1 Milliarde Euro für den Hafen Piräus angekündigt. Hier bauen die Chinesen ein neues Drehkreuz für den Mittelmeer-Raum auf. Sehr spannendes Projekt!
Wird die Griechen-Börse im kommenden Börsenjahr wieder vorweglaufen? Langfristig stehen die Chancen für die südeuropäische Volkswirtschaft in der Tat gut. Dennoch machen im nächsten Jahr andere Märkte, Branchen und Unternehmen das Rennen.
Interessiert Sie dieses Thema? Möchten Sie die hierzulande nahezu unbekannte britische Infrastruktur-Aktie kennenlernen, die 2020 durch die Decke gehen wird? Möchten Sie erfahren, warum Gold jetzt wieder durchstartet? Und ganz wichtig: Ich erkläre Ihnen, warum Sie auf Aktien aus der neuen Trendbranche New Software auf keinen Fall verzichten können.
P.S. Von mir lesen Sie wieder planmäßig am 2. Januar 2020. Ich freue mich jetzt schon auf das neue Börsenjahr. Hier sehe ich wieder volle gute Renditechancen für uns. Für Sie und Ihre Familie einen guten Rutsch ins Neue Jahr!