Liebe Börsianer,

große Unternehmen werden häufig als schwerfällige Dickschiffe wahrgenommen, die längst an Innovationsgeist verloren haben und allein wegen ihrer schieren Größe erfolgreich bleiben. Daran ist wahr, dass sich große Strukturen mit ihren beamtenähnlichen Stabsabteilungen nur langsam verändern lassen. Doch es geht auch anders. Das zeigen uns die Giganten aus der Unternehmenswelt immer wieder.

Amazon beschäftigt mittlerweile 1,3 Millionen Menschen. Dennoch treibt der Internetgigant eine gesamte Branche vor sich her. Mit innovativen Lösungen hat sich der Internethändler eine beinahe monopolistische Stellung erarbeitet und baut diese kontinuierlich aus.

Amazon bestimmt, wie wir einkaufen. Und bei seinen Kunden bestimmt Amazon mittlerweile auch ein Stück weit, was sie einkaufen. Durch ausgeklügelte Werbung und Empfehlungen werden die Kunden gezielt zu weiteren Käufen verleitet.

Welchen Markt krempelt Apple als nächstes um?

Auch Apple ist ein Paradebeispiel für eine starke Innovationskraft in großen Unternehmen. Nach der Erfindung des iPod blieb das Unternehmen nicht stehen, sondern revolutionierte einen Markt nach dem anderen. Zunächst war der Handy-Markt dran. Das iPhone revolutionierte die Art und Weise unserer Kommunikation.

Von den alten Marktteilnehmern ist nicht mehr viel übrig. Nach Apples Markteintritt mussten Nokia, Blackberry, Siemens & Co. schmerzhafte Rückgänge verzeichnen. Im Windschatten des iPhones erlebten Konzerne wie Samsung und Huawei eine Blütephase.

Danach erschuf Apple mit dem iPad eine völlig neue Produktkategorie, die einst getrennte Welten von Smartphone und Computer verschmelzen ließ. Neuerdings mischt Apple den Uhrenmarkt auf und verkauft mittlerweile mehr Uhren als die gesamte altehrwürdige Schweizer Uhrenindustrie. Es gibt bereits Gerüchte, dass sich Apple als nächstes den Automarkt vorknöpfen will. Sie sehen: Es mangelt den Ingenieuren von Apple nicht an neuen Ideen, um die nächste Industrie vor sich herzutreiben.

Bayer holt sich Innovation von außen

Auch in Deutschland gibt es viele innovative Großunternehmen. Bayer ist ein Schwergewicht in der Gesundheits- und Agrarwirtschaft. Rund 100.000 Menschen arbeiten für das Unternehmen. Um flexibel und innovativ zu bleiben ist bei dieser Größe manchmal allerdings ein bisschen Schwung von außen hilfreich. Und den holt sich Bayer immer wieder ins Haus.

Bayer hat bereits gute Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit Start-Ups gemacht. Mit „Leaps by Bayer“ wurde sogar eine eigene Unternehmenseinheit geschaffen, die Kooperationen mit kleinen innovativen Unternehmen koordiniert und fördert. Damit versucht Bayer gezielt Quantensprünge (engl.: Leaps) in den Bereichen Gesundheit und Landwirtschaft herbeizuführen. Durch die Organisationsstruktur abseits des Konzernverbunds können die Tochter- und Gemeinschaftsunternehmen freier agieren und innovativer arbeiten.

Achten Sie auf Zukunftsthemen, wenn Sie in die Dickschiffe auf dem Kurszettel investieren wollen

Nicht jedes Unternehmen ist zu jeder Zeit als Investment geeignet. Stellen Sie sich immer die Frage, ob es das von Ihnen gewählte Unternehmen auch in 20 oder 30 Jahren noch geben wird. Die Innovationskraft ist dafür ein wichtiger Indikator. Nur wenn es Unternehmen gelingt, auch Zukunftsthemen anzugehen und sich immer wieder neu zu erfinden, kann es sich auf verändernde Marktsituationen einstellen. Wir leben in einer Welt des schnellen Wandels. Ihre Unternehmen sollten daher flexibel sein.

Bleiben Sie daher auch als Anleger stets flexibel. Achten Sie darauf, wie Ihre Unternehmen bei der Bearbeitung wichtiger Zukunftsthemen vorankommen. Dafür müssen Sie nicht einmal viel Zeit aufwenden. Ich informiere Sie in meinem Rendite-Telegramm regelmäßig über meine Favoriten.