Liebe Börsianer,

erstmals ist der DAX vorige Woche über 15.000 Punkte gestiegen. Der deutsche Leitindex wird von Höchstständen bei zahlreichen Einzelaktien getrieben. Linde, Siemens und die Deutsche Post haben neue Rekordstände erzielt. Daimler, Volkswagen, BMW, Deutsche Telekom, Allianz, Henkel und Heidelberg Cement erzielten neue 12-Monats-Hochs.

Damit haben 10 der 30 DAX-Aktien einen Höchststand erreicht und werden den deutschen Leitindex voraussichtlich auch in den nächsten Wochen weiter antreiben. Gerade wenn eine Aktie einen neuen Höchststand erreicht hat, ist das häufig ein Signal für weiter steigende Kurse. Eigentlich ist diese Entwicklung paradox, denn wenn etwas immer teurer wird, dann müssten sich eigentlich weniger Menschen dafür interessieren. Doch genau das Gegenteil ist der Fall.

Allzeithochs haben oft eine unterschätzte Wirkung auf die Entwicklung von Aktienkursen. Es ist häufig zu beobachten, dass ein Allzeithoch neue Kräfte freiwerden lässt und die Kurse immer weiter nach oben treibt. Für unerfahrene Börsianer wirkt das Treiben manchmal wie Magie. Denn warum sollte ein Kurs, der eigentlich ständig schwankt, gerade vom Hochpunkt aus noch weiter steigen?

Für dieses Phänomen gibt es gleich mehrere Erklärungen. Wenn Sie die Entwicklungen richtig einschätzen können, dann können auch Sie ab sofort von der verborgenen Macht der Allzeithochs profitieren.

Die fundamentale Erklärung

Neue Allzeithochs werden in der Regel nur erreicht, wenn es den betreffenden Unternehmen wirtschaftlich gut geht. Denn nur dann investieren viele Anleger in die Aktie und führen diese auf neue Höchststände. Einem gut laufenden Unternehmen ist meist für längere Zeit Erfolg beschieden. Ein lukratives Geschäftsmodell bleibt in der Regel über einen längeren Zeitraum ertragreich. Und der unternehmerische Erfolg führt dann wiederum zu steigenden Kursen und weiteren Allzeithochs.

Im Moment erleben wir zudem eine Sondersituation, weil nach der Corona-Krise insbesondere konjunktursensible Aktien zu den Gewinnern zählen und viel Aufholpotenzial haben. Das spiegeln die aktuellen Rekordhalter im DAX wieder.

Zudem berichten die Medien über Allzeithochs. Dies führt bei Unternehmen, die bisher unter dem Radar vieler Anleger waren, zu steigenden Kursen. Diese Unternehmen rücken nach dem Erreichen neuer Höchststände und den entsprechenden medialen Berichten wieder in den Fokus zahlreicher Anleger. Das steigende Interesse führt dann oftmals zu einem weiteren Kursschub.

Die psychologische Erklärung

Viele Anleger orientieren sich bei der Aktienanlage an ihren Einstandskursen. Es ist mental sehr schwer einen Verlust zu realisieren. Deshalb tun sich viele Anleger schwer eine Aktie zu verkaufen, so lange sie im eigenen Depot im Minus steht. Wird dann hingegen der Einstandskurs wieder erreicht, sind die betreffenden Anleger froh und verkaufen sofort. Es entsteht ein gewisser Druck auf die Kurse.

Nach Erreichen eines Allzeithochs ist das nicht mehr der Fall. Denn bei neuen Höchstständen ist jeder Anleger im Plus. Alle lassen ihre Gewinne laufen und es entsteht kein Verkaufsdruck mehr. Die Kurse können in ungeahnte Höhen steigen, vor allem in Verbindung mit steigendem Anlegerinteresse durch eine größere Aufmerksamkeit in den Medien. Wenn Sie von der verborgenen Macht der Allzeithochs profitieren wollen, müssen Sie die entsprechenden Aktien möglichst früh entdecken. Dabei helfe ich Ihnen mit meinem RENDITE TELEGRAM.

Die Rekordjagd geht weiter

Wenn eine Aktie gut läuft, dann springen immer mehr Anleger auf den fahrenden Zug auf und verstärkten die Nachfrage. Der Kurs steigt weiter, weil es kaum Verkaufsinteressenten gibt. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Aktien, die neue Höchststände erreicht haben, weiter steigen.

Genau deshalb konzentrieren wir uns im RENDITE TELEGRAMM auf Unternehmen, die starke Trends auslösen können. Wir versuchen möglichst früh in diese Unternehmen zu investieren und dann auf der Welle der Kursanstiege mitzuschwimmen.