Liebe Börsianerinnen, liebe Börsianer,

wie erwartet hat die US-Notenbank Fed vergangene Woche auf ihrer Januar-Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) die Zinsen nicht angehoben. Wenn Sie glauben, dass die Fed die Zinsen anheben muss, um der Inflation entgegenzuwirken, werden Sie wahrscheinlich bis März warten müssen, wenn der Offenmarktausschuss der Fed erneut tagt. Die Fed sagt, dass eine Zinserhöhung „bald angemessen“ sein wird. Sie sagt auch, dass sie die Ankäufe von Vermögenswerten im März beenden wird, so dass alle Zeichen auf eine Zinserhöhung im März hindeuten.

Wie hat der Aktienmarkt die Botschaften der Fed aufgenommen? Die Aktien bewegten sich in einer recht engen Bandbreite, bevor sie nach der Fed-Veröffentlichung in den Keller gingen. Der Dow verlor weitere 129 Punkte, der S&P verlor weitere sechs Punkte. Der Nasdaq schaffte es, zwei Punkte zuzulegen.

Die allesentscheidende 10-jährige US-Staatsanleihe

Die Renditen der wichtigen 10-jährigen US-Staatsanleihen stiegen zuletzt auf 1,848 %, was einem Gesamtanstieg von fast 4 % entspricht. Das ist ein Erdbeben im Land der Anleihen. Zu Beginn des Jahres lag die Rendite zehnjähriger Anleihen unter 1,6 %. Der Anstieg hat den Aktienmarkt aufgeschreckt.

Die Rendite zehnjähriger Anleihen ist ein guter Indikator für langfristige Investitionen in Hypotheken, Bau- und Infrastrukturprojekte und spiegelt daher die Erwartungen an die Realwirtschaft wider.

Bis vor Kurzem lag der vorläufige Höchststand der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen, der am 31. März 2021 erreicht wurde, bei 1,745 %. Die Zinssätze fielen bis zum Sommer 2021 und begannen dann wieder zu steigen, aber die Zinsspitzen blieben unter diesem Niveau von 1,745 % und gingen dann wieder zurück.

Dieses Muster setzte sich bis Mitte Januar fort, als die Zinssätze über das Niveau anstiegen und knapp 1,8 % erreichten. Dies war der höchste Stand seit Januar 2020, also fast genau vor zwei Jahren und bevor sich die Pandemie in den USA ausbreitete. Zu diesem Zeitpunkt waren die Zinsen von ihrem Vor-Pandemie Höchststand von 2,76 % im Januar 2019, also vor fast genau drei Jahren, zurückgegangen. Jetzt liegt die Rendite wieder über 1,8 %.

Was sagen Anleihen über die Inflation aus?

Wenn die Zinsen nicht grundsätzlich höher sind als vor zwei Jahren und deutlich niedriger als vor drei Jahren, was sagt das dann aus? Wenn eine Inflationswelle auf uns zukommt, warum liegen die Zinsen dann nicht bei 3 % oder höher? Eine Rendite von 1,8 % ist ziemlich mickrig, wenn die Inflationserzählung richtig ist.

Die Leute werfen mit dem Wort „Stimulus“ um sich – sogar diejenigen, die es besser wissen sollten – und sagen: „Die US-Notenbank hat die Zinsen auf Null gesenkt. Das ist ein Stimulus. Die US-Notenbank druckt Geld. Das ist ein Stimulus.“ Gleichzeitig sagen sie: „Wenn man so viel Geld druckt, gibt es Inflation.“

Die Realität

Nichts davon ist wahr. Es ist viel zu simpel. Die Realität ist viel komplizierter als die einfache Behauptung, dass Gelddrucken gleich Inflation bedeutet. Ja, es wird Geld gedruckt, aber es ist nicht inflationär, solange das Geld nicht in der Wirtschaft verwendet wird. Wenn das Geld in Form einer weit verbreiteten Kreditvergabe und Ausgaben verwendet würde, dann ist das eine Situation, in der man sich Gedanken über Inflation machen müsste. Aber diese Situation ist nicht gegeben.

Was passiert dann mit dem Geld, das die Fed schafft? Die großen Banken haben Konten bei der US-Notenbank. Sie nehmen das Geld und lassen es bei der Fed in Form von Überschussreserven, d.h. es sind im Grunde mehr Reserven, als sie laut Gesetz haben müssen. Das Geld geht also nirgendwo hin. Es wird nicht investiert. Es wird nicht ausgeliehen. Es wird nicht ausgegeben. Es spielt also keine Rolle, wie viel es ist, wenn das Geld bleibt, wo es ist – und genau das ist die Situation, mit der wir konfrontiert sind.

Es geht um die Umlaufgeschwindigkeit!

Ich beziehe mich oft auf die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes. Ganz einfach: Die Umlaufgeschwindigkeit ist der Geldumschlag, also die Geschwindigkeit, mit der das Geld den Besitzer wechselt. Die Fed kann Geld schaffen, indem sie einfach Anleihen mit Geld kauft, das sie aus dem Nichts erschafft. Aber die Umlaufgeschwindigkeit ist ein psychologisches Phänomen.

Es hängt alles davon ab, wie sich die Verbraucher fühlen. Wenn sie sich wohlhabend fühlen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Arbeitsplatz sicher ist und ihr Unternehmen gut läuft, sind sie eher bereit, Kredite aufzunehmen, um das Unternehmen zu erweitern oder Geld für den privaten Konsum auszugeben.

Das sehen wir aber nicht. Wir sehen einen Rückgang der Umlaufgeschwindigkeit. Einige Menschen bekommen zwar Geld, sei es in Form von staatlichen Zuwendungen oder etwas höheren Löhnen, aber sie sparen es. Sie geben es nicht aus. Das spricht nicht für eine galoppierende Inflation.

Mir ist klar, dass ich vielleicht in der Minderheit bin, aber der Anleihemarkt sagt uns, dass die Inflation viel zahmer sein wird als erwartet (ich erwarte, dass die Inflation irgendwann mit voller Wucht zurückkehren wird, aber noch nicht kurzfristig). Mit anderen Worten: Die USA könnten in diesem Konjunktur-Zyklus den Höhepunkt der Inflation und der Zinssätze erreichen.

Die eine Sache, in der sich die Fed auszeichnet

Ich gehe davon aus, dass sich die US-Wirtschaft von nun an verlangsamen wird (aus vielen Gründen, einschließlich der Pandemie, der Unterbrechung der Lieferketten und der Überschuldung), dass sich die Zinsen abflachen und dann sinken werden und dass der US-Dollar schwächer wird.

Die Fed bereitet sich also darauf vor, die Geldpolitik zu einem Zeitpunkt zu straffen, an dem die Wirtschaft schwächelt. Sie strafft in die Schwäche hinein. Aber das ist keine Überraschung. Betrachtet man die gesamte Geschichte der Fed seit 1913, dann hat sie bewiesen, dass sie wirklich gut darin ist, die Wirtschaft zu ruinieren, indem sie das Falsche zur falschen Zeit tut. Und sie ist gerade dabei, dies wieder zu tun.

Ich habe das Gefühl, wir sehen denselben Film, den wir schon einmal gesehen haben. Wir sehen diesen Film wieder, weil die Fed das schon einmal getan hat.

Von 2008 bis 2013 hat die Fed das Gleiche getan, was sie in den vergangenen Jahren getan hat.

„Normalisieren“

Sie kaufte Anleihen, schuf Geldmenge, blähte die Bilanz auf und senkte die Zinsen auf null. Die Nullzinspolitik, das Gelddrucken, das haben sie zwischen 2008 und 2013 gemacht. Man hat die Bilanz der Fed von etwa 800 Milliarden US-Dollar auf etwa 4 Billionen US-Dollar ausgeweitet. (Im Rahmen der Pandemie legten die Notenbanker dann übrigens nochmals knapp 5 Billionen oben drauf. Zur Verdeutlichung: So viel erwirtschaften alle Deutschen gemeinsam nicht einmal in einem Jahr.)

Dann versuchten sie zu normalisieren“. Sie begannen, die Zinsen aggressiv anzuheben. Mit neun Erhöhungen um jeweils 25 Basispunkte zwischen Dezember 2015 und Dezember 2018 wurde der Leitzins auf 2,25 % angehoben. Sie verringerten die Bilanzsumme. Nicht sehr stark, aber sie verringerte sie von etwa 4,5 Billionen US-Dollar auf etwa 3,7 Billionen US-Dollar. Das ist keine unbedeutende Verringerung.

Die Märkte haben diesen Film schon einmal gesehen

Mit anderen Worten: Die US-Notenbank versuchte, die Zinssätze zu erhöhen und die Bilanz zu reduzieren. Sie hatte damit Erfolg. Aber das Ganze gipfelte pünktlich am 24. Dezember 2018 in dem, was ich das Heiligabend-Massaker nenne. Die Fed versenkte den Aktienmarkt. Er fiel in zweieinhalb Monaten um 20 % und das nach einem langen Bullenmarkt von 2009 bis 2018 – in diesem Zeitraum hatten sich die Aktien verdreifacht.

Die Lektion lautet: Wenn die Fed versucht, die Geldpolitik zu normalisieren, kann sie es nicht. Sie sitzt in einer von ihr selbst geschaffenen Falle, aus der es keinen Ausweg gibt, oder zumindest keinen einfachen Ausweg, ohne große Schmerzen zu verursachen.

Sie sind im Begriff, die Dinge mit einer geldpolitischen Straffung in eine wirtschaftliche Schwäche hinein, mit dem Tapering und mit Zinserhöhungen noch schlimmer zu machen. Der Markt sieht das bereits kommen, weil er den Film schon einmal gesehen hat. Sie wissen, wie er endet – es endet schlecht.