haben Sie schon Ihren nächsten Urlaub geplant? Wenn nicht, dann schauen Sie sich doch einmal das Angebot der Virgin Galactic an. Dieses Unternehmen wird Sie ab dem kommenden Jahr für rund 200.000 US-Dollar in den Weltraum befördern. Dabei hievt ein Trägerflugzeug die Rakete namens SpaceShipTwo zunächst 16 Kilometer in die Höhe. Anschließend zündet die Rakete und steigt bis auf eine Höhe von 82,7 Kilometer über dem Meeresspiegel. Hier schnallen Sie sich dann ab und erfahren für rund 6 Minuten komplette Schwerelosigkeit. Nach rund 90 Minuten setzen Sie dann wieder am Weltraumbahnhof New Mexico (Spaceport America) auf.
Keine Frage, Virgin Galactic bzw. sein Macher Richard Branson leiten eine neue Ära in der Technikgeschichte ein. Wir erleben den Übergang von staatlichen zur privaten Weltraumfahrt. Ab jetzt werden Unternehmen wie Virgin Galactic den Weltraum kommerziell erobern.
Einen anderen Weg verfolgt das Unternehmen des Tesla-Gründers Elon Musk. SpaceX schießt gegenwärtig zahllose Satelliten in den Orbit, um die Welt mit einem gigantischen Kommunikationsnetzwerk zu umspannen. Das Ziel: Breitbandinternet aus dem Weltall. Bereits ab 2020 sollen Teile der USA mit ultra-schnellem Weltraum-Internet versorgt werden.
Aber Elon Musk wird im Weltall nicht ganz allein sein. Denn derzeit baut Blue Origin – ein Unternehmen des Amazon Gründers Jeff Bezos – eine ähnliche Struktur auf. Nach ersten Schätzungen entsteht hier in den kommenden Jahren eine veritable Milliarden-Branche.
So starten Sie als Investor in den Weltraum
Diese Frage ist folgerichtig: Wie können wir als Investor von dem neuen Weltraum-Boom profitieren? Meine Antwort: In den USA gibt es ein kleines, hierzulande bestenfalls Insidern aus der Branche bekannt, dass sich der Weltraum- und Satellitentechnik verschrieben hat. Bis jetzt arbeitet man vorwiegend für das Pentagon (US-Verteidigungsministerium). Hier produziert man Drohnen und andere unbemannte Flugkörper. Daneben entwickelt man die Steuerung für US-Spionagesatelliten und sichert die kleinen Flugkörper gegen Cyber-Angriffe von außen ab.
Das kleine US-Unternehmen verfügt also genau über die Kompetenz, die man bei Virgin Galactic oder SpaceX braucht. Vom Antrieb, über die Steuerung bis hin zu sicheren und geschützten Kommunikation beherrscht dieses kleine US-Unternehmen, die ganze Palette, um in den nächsten Jahren zu dem Entwickler und Zulieferer der Weltraum-Branche aufzusteigen.
Ich bin bereits seit einigen Tagen investiert, meine Leser ebenfalls. Wir starten jetzt als Anleger quasi in den Weltraum und holen uns diesen noch weitgehend unerschlossenen Pioniermarkt.
Möchten Sie auch dabei sein? Dann melden Sie sich hier sofort für das RENDITE TELEGRAMM an und lernen Sie den führenden Satelliten- und Raketentechniker der Branche kennen.Ich übertreibe nicht: Hier finden Sie einen echten Geheimtipp, den Sie ansonsten in keinem deutschsprachigen Börsendienst finden werden.
in den vergangenen Wochen haben wieder zahlreiche Börsianer und auch Neu-Börsianer meinen täglichen Dienst für sich entdeckt. Lassen Sie mich dies zum Anlass nehmen, um mich nochmals bei Ihnen vorzustellen. Sicherlich interessieren Sie sich dafür, wer ich eigentlich bin und was ich bisher im Leben gemacht habe.
Ich entstamme ursprünglich einer französischen Bankiersfamilie, die im 19. Jahrhundert die Banque Dupuy de Parseval (BDP) mitbegründet hat. Diese Bank besteht heute in der siebten Generation fort und ist mittlerweile Bestandteil der französischen Bankengruppe Banque Populaire.
Die Geldanlage und die Börse waren mir also quasi in die Wiege gelegt. Mein Berufsweg war früh vorgezeichnet. Die notwendige harte Kompetenz habe ich mir in einem Studium – unter anderem der Volkswirtschaftslehre – in Augsburg und Grenoble besorgt. Kurzzeitig habe ich im Stab des damaligen Finanzministers Theo Waigel gearbeitet und dabei an der Vorbereitung und Einführung des Euro mitgewirkt.
Anschließend heuerte ich als Junior-Analyst bei einem Münchener Börsendienstleisteran und war dort für den US-Markt zuständig.
2003 schließlich habe ich gemeinsam mit einem Partner ein Unternehmen für Vermögensberatung gegründet. Heute betreue ich gemeinsam mit einem Augsburger Vermögensverwalter wohlhabende Privatkunden in Deutschland und Österreich.
Ich habe ziemlich schnell verstanden, dass die Finanzbildung oder genereller formuliert die Aktienkultur in Deutschland seinerzeit nicht sehr ausgeprägt war. Deshalb habe ich 2011 gemeinsam mit einem Bonner Verlag den Börsendienst Der Parseval konzipiert und auch auf den Markt gebracht. Ich wollte erklären, wie Börse funktioniert und vor allem das Börse keineswegs immer nur spekulatives Teufelszeug ist. Ich bin der Überzeugung, dass es neben der Immobilie keine bessere Form der privaten und freien Altersvorsorge gibt.
Seit diesem Jahr teile ich die Ergebnisse und Erkenntnisse meiner täglichen Börsenarbeit im Rahmen des Börsendienstes RENDITE TELEGRAMM mit unzähligen Privatanlegern und auch einigen Profi-Investoren. Im RENDITE TELEGRAMM konzentriere ich mich besonders auf wachstumsstarke Unternehmen aus Zukunftsbranchen wie etwa Internet, Medizintechnik, Neue Mobilität oder etwa Künstliche Intelligenz. Hier wird gewissermaßen unsere Zukunft gemacht. Damit verdienen viele Unternehmen aus diesen Branchen sehr gutes Geld. Generell: Wir leben bereits seit über 10 Jahren in einer Phase des forcierten technischen Fortschritts und der technologischen Veränderung. Genau in diesem Zentrum verdienen Sie als Börsianer die überdurchschnittliche Extra-Rendite.
Als Analyst und Depotbetreuer, der für die Vermögen anderer Menschen zuständig ist, lernen Sie sehr schnell, was Verantwortung bedeutet. Das schlägt sich auch im RENDITE TELEGRAMM nieder. Deshalb investieren wir hier immer mindestens zur Hälfte in etablierte Marktführer der Tech-Branchen. Das erhöht die Stabilität in Ihrem Depot. Neben diesen Marktführern setze ich gezielt auf eher jüngere Unternehmen, die den Markt noch nicht erobert haben. Diese Unternehmen – im Idealfall die neue Facebook oder Amazon – verfügenüber enormes Potenzial.
Ein Beispiel hierfür ist etwa die Isra Vision aus Darmstadt. Das Unternehmen entwickelt komplexe Steuerungssysteme (Machine Vision) für die Industrie und gilt jetzt schon als einer der global führenden Trendsetter- Unternehmen im Segment Industrie 4.0. Bereits seit einigen Wochen geht dieser Titel durch die Decke und beschert uns prächtige Kursgewinne.
So werden Sie jeden Tag ein besserer und erfolgreicherer Börsianer
Abschließend komme ich nochmals auf die Aktienkultur in Deutschland und auch Österreich zurück. Mein Ziel ist es, über die Börse sachlich zu informieren, damit Sie als Börsianer die großartigen Chancen des Kapitalmarktes erkennen. Ich möchte, dass Sie möglichst jeden Tag aus meinen Diensten neue wertvolle Erkenntnisse ziehen, kurzum, dass Sie ein noch besserer und erfolgreicherer Börsianer werden.
Ich wiederhole mich: Börse ist großartig, und Sie profitieren davon mit meiner Hilfe.
Jetzt für kostenlosen E-Mail-Newsletter Börse am Mittag anmelden.
Ihr Börsen-Tägliches Update für mehr Erfolg an der Börse. Herausgegeben wird Börse am Mittag von der WRB Media GmbH.
Sie können sich jederzeit wieder über einen Link, den Sie am Ende eines jeden Newsletters finden, abmelden.